7. Im Gespräch mit Sylvia Schodruch

Shownotes

Inhalt

Mein heutiger Gast ist Sylvia Schodruch. Sie hat als Familienanwältin viele Paare im Trennungsprozess begleitet. Dabei ist der juristische Akt oft der einfachere Anteil. Sie ist überzeugt, dass Trennungen nicht kämpferisch vollzogen werden müssen. Da sie dann oft zulasten der Kinder und der eigenen Emotionalen und mentalen Gesundheit geht. Sei sagt, friedliche Trennung und glückliche Trennungskinder sind möglich, wenn sich die Paare auf den nicht-juristischen Prozess einlassen. Auf den Menschlichen.

Wie das im Einzelnen aussehen kann, welche Dinge sie selber in den letzten Jahren gelernt hat und was die „Brille der Liebe“ damit zu tun hat - darüber sprechen wir in der heutigen Folge.

MEIN GAST

27.-30.4.2023 bin ich mit meinem neuesten Gemeinschafts-Buch Seelenbotschaften auf der Leipziger Buchmesse. Genaue Lesungstermine folgen.

Alle digitalen Angebote bei: https://elopage.com/s/paragraphensylvia/ Alle internetten Präsenzen: https://linktr.ee/paragraphensylvia

Meine Bewertungen: https://www.facebook.com/Schodruch.Sylvia.Recht.Hennef/reviews Telefon 02242 82481 Whatsapp 0178 211 611 5 jeden Mittwoch auf YouTube ein neuer Buchtipp

MEIN ZEUG

Für Fragen und Anregung schreibt eine E-Mail an: post@janaludolf.com

Meine Blogs: www.janaludolf.com - Raus aus der Frauenbox www.ichundsuzhou.com - Unser China Abenteuer www.janaludolf.gallery - Meine Kunst

Mein Podcast: „Auf einen Kaffee mit Jana“ - überall wo es Podcast gibt

Folge mir auf: Facebook: www.facebook.com/ludolfjana Instagram: www.instagram.com/janaludolf/
Instagram - Kunst: www.instagram.com/janaludolf_art/

Meine Bücher bei: www.trediton.com "Gedankentänze" "Raus aus der Frauenbox"

Meine Kunst für dich daheim: JanaLudolf.redbubble.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.